Oliver 500 mit 20 Km/h Höchstgeschwindigkeit und 500W Motorleistung in schwarz oder blau metallic. Motor mit Getriebe und Freilauf - keine Kette!
Serienmäßig mit Bleiakku 36V 12Ah (bzw. 36V 15Ah) für ca. 20-30 Km *Reichweite
Dieser Markenroller ist mit den nicht mehr neu lieferbaren 20 Km/h Rollern von Tante Paula weitgehend vergleichbar. Oliver500 = Modern, Hohe Qualität zum günstigen Einstiegspreis! Einziges Manko: Der Oliver500 hat wie auch der Tante Paula Ferdinand II (nicht mehr neu lieferbar!) "nur" 500W Motorleistung - dies genügt den meisten Kunden jedoch gut aus. Für weitere Fragen stehen wir gerne zu Verfügung.
Technische Daten:
- Tachometer (Fahrradtacho mit Beleuchtung)
- LED-Beleuchtung vorne und hinten
- Bremslicht hinten
- OHNE HELMPFLICHT
- standard Lieferumfang: Mit Bleiakku 36V 12Ah (bzw. 36V 15Ah, je nachdem was vorrätig ist) für ca. 20-30 Km *Reichweite
- Optional mit Lithium-Akku für bis zu 120 Km *Reichweite (weitere Informationen dazu siehe Auswahlmenü)
- inklusive entsprechendem, passendem Ladegerät
- Rollergewicht ohne Akku ca. 31 Kg
- Sehr komfortabel durch Vollfederung
- hohe Sicherheitsreserven dank 2 Scheibenbremsen von Promax
- passt in fast jeden Kofferraum, da klein und kompakt klappbar
- abnehmbare Sattel & Sattelstange
- Sitzhöhe stufenlos verstellbar (sollte auch die niedrigste Sitzhöhe für Sie noch zu hoch sein, können wir die Sattelstange gerne für Sie anpassen - gerade für Personen unter ca. 165cm)
- keine Helmpflicht (wird jedoch empfohlen!)
- Direktantrieb / Getriebe mit Freilauf-Funktion (keine Kette!)
- sehr hochwertige und stabile Moped-Reifen, Reifengröße 12 1/2 x 2 1/4
- Mofakennzeichen nötig (ca. 50-80 Euro pro Jahr, je nach Versicherung)
- Abstand vom Boden zum Trittbrett (Oberseite) ca. 25,5cm
HIGHLIGHTS: Motor mit Freilauf, Einkaufskorb hinten, verbesserter Tachometer, verbesserter Gasgriff (weicher), Turbo-Schalter für langsames bzw. schnelle Anfahren, Spiegel links mit verlängertem Arm, Hupe. Optional kann hinten auch ein Gepäckträger - anstelle des Körbchens - montiert werden (nicht im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS:
Für schwere Personen (über 100 Kg) bzw. und/oder Steigungen über 12-15% empfehlen wir Ihnen Roller mit mehr "Leistung". Der Oliver hat nur 500W und könnte an sehr starken Steigungen abschalten (zum Schutz des Motors/Akkus). Dies geschieht in der Regel nicht, nur wenn das Gewicht UND die Steigung sehr hoch sind ;-)
Für die meisten Kunden die normale Strecken zu fahren haben, ist dieser günstige Einstiegsroller eine SEHR GUTE ALTERNATIVE zu den TP-Rollern!
WER DARF WAS WANN FAHREN? Infos zum Führerschein:
a) Leichtmofa 20 Km/h (ohne Helmpflicht) und Mofa 25 Km/h (mit Helmpflicht):
Ab 15 Jahren möglich mit der Führerscheinklasse „M“, dem sogenannten „Mofaführerschein“. Genau genommen ist es eine „Mofa-Prüfbescheinigung“, kein echter Führerschein.
Ausnahme: Wer vor dem 01. April 1965 geboren ist, darf in Deutschland Mofas bis 25 Km/h auch ohne Prüfbescheinigung fahren!
Besonderheiten: Wer einen Führerschein der Klasse B, A, A1 oder A2 besitzt, ist auch dazu berechtigt, Leichtmofa oder Mofa bis 25 Km/h zu fahren.
IHRE AUSWAHLMÖGLICHKEITEN:
FARBE:
* blaumetallic
* schwarz
AKKU:
* Blei-Akku 36V 12Ah od. 15Ah, je nachdem, was vorrätig ist (Blei-AGM Akku, zyklenfest)
* Li-Ion Akku 36V 20Ah (Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid, kurz LiNiMnCoO2) bestehend aus SONY od. SAMSUNG Markenzellen, Batterie Management System (kurz BMS) integriert - Empfehlung! Gute Reichweite - super Preis-Leistungsverhältnis!
* Li-Ion Akku 36V 32Ah (Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid, kurz LiNiMnCoO2) bestehend aus SONY od. SAMSUNG Markenzellen, Batterie Management System (kurz BMS) integriert
AKKUSTECKER:
* original Stecker (Es handelt sich um denselben Stecker wie er bei Tante Paula seit ca. 10 Jahren verwendet wird, bei uns als "TP-Stecker" beschrieben!)
* "NEUES STECKERSYSTEM" von Future-Bikes Elektrofahrzeuge
TIP: Wenn Sie den Akku immer AUSSERHALB des Rollers aufladen wollen / müssen, empfehlen wir unser "NEUES STECKERSYSTEM", da die original verbauten Stecker im Laufe der Zeit leider ausleiern können und das früher oder später zu einem Steckerdefekt führen könnte. Es fließt viel Strom durch die Stecker, eine lose Steckverbindung könnte sehr heiß werden und dadurch Schaden nehmen! Für Fahrer, die den Akku lediglich ab- und zu herausnehmen z.B. für den Transport / Urlaub sind die origínal Stecker bestens geeignet!
WEITERE INFORMATIONEN & TECHNISCHE DETAILS:
Reichweite:
* Blei-Akku 36V 12Ah bzw. 36V 15Ah, Reichweite ca. 20-30 Km
* Li-Ion-Akku 36V 20Ah, Reichweite ca. 45-55 Km
* Li-Ion-Akku 36V 32Ah, Reichweite ca. 55-75 Km
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab wie z.B. Reifendruck, Ladezustand und Alter der Akkus, Körpergewicht des Fahrers, Außentemperatur, Steigungen / Gefälle etc. - unsere Reichweitentests wurden bei 25° Celsius und ca. 90 Kg Fahrergewicht gefahren. Sie können davon ausgehen, dass sich die Reichweite pro 10Kg höherem Gewicht um ca. 10-15% verringert. So hat ein 110 Kg-Fahrer schon etwa 20-30% weniger Reichweite. Viele Berge verringern die Reichweite zusätzlich. Wir empfehlen immer einen eher größeren Akku zu nehmen und nicht zu "knapp" zu kalkulieren. Bedenken Sie bitte auch, dass die Akkus im Laufe der Jahre etwas an Leistung verlieren.
Akkutyp / Akku-Gewicht / Ladegerät & Ladezeiten:
* Blei-Akku 36V 12Ah (15Ah), zyklenfester Blei-AGM Akku / ca. 14,5 Kg / 1,6A Ladegerät für ca. 6-8 Stunden Ladezeit
* Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid Akku (kurz Li-Ion) 36V 20Ah / ca. 3,5 Kg / 4A Ladegerät für ca. 4-5 Stunden Ladezeit
* Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid Akku (kurz Li-Ion) 36V 32Ah / ca. 5,5 Kg / 5A Ladegerät für ca. 5-6 Stunden Ladezeit
Allgemeine Informationen zu den Akku-Typen:
Bleiakku: Der Bleiakku entlädt sich relativ linear, die Spannung sinkt recht gleichmäßig mit der Entladung. Vorteil: Die Ladestandsanzeige zeigt einem an, wie voll der Akku in etwa noch ist. Nachteil: Wenn gegen "Ende" eine starke Steigung kommt, könnte der Akku in die Knie gehen und die Kraft nicht mehr ausreichen.
Li-Ion Akku: Der Li-Ion Akku entlädt sich ähnlich linear wie der Bleiakku, die Spannung sinkt recht gleichmäßig mit der Entladung. Vorteil: Die Ladestandsanzeige zeigt einem an, wie voll der Akku in etwa noch ist. Nachteil: Wenn gegen "Ende" eine starke Steigung kommt, könnte der Akku in die Knie gehen und die Kraft nicht mehr ausreichen. Auch deshalb empfehlen wir eher eine Nummer "größer" zu nehmen, damit Sie solange und soweit wie möglich die "volle Leistung "haben.
Erhältliches Zubehör:
Als ZUBEHÖR (gegen Aufpreis) erhalten Sie das formschöne Topcase, KlickFix Korb oder Taschen (vorne oder hinten montierbar), Gepäckträger (wahlw. in schwarz, orange oder silber), breiten Gasgriff, Kapazitäts-Messgerät "CycleAnalyst" (Unsere Empfehlung!), Zubehör-Reifen mit Pannenschutzeinlage für mehr Sicherheit, Lenkerendspiegel (abklappbar) - Empfehlung, da dieser Spiegel nach dem Klappen nicht den Boden berührt und auch beim Transport des Rollers sehr wenig Platz benötigt uvm.
Besichtigung und Probefahrt möglich. Weitergehende Beratung erhalten Sie gerne auf Anfrage.